Zum Hauptinhalt springen

Uncategorised

Kinderzahnarzt Volksdorf

Der Kinderzahnarzt für Volksdorf mit der zauberhaften Einrichtung

Es lohnt sich, schon beim ersten Besuch des Kindes in einer zahnärztlichen Praxis auf eine kindgerechte Einrichtung und Ausstattung und eine spezialisierte Zahnärztin mit einem erfahrenen und eigens geschulten Team zu achten. So sind die besten Voraussetzungen geschaffen, um eine positive Erfahrung des Kindes zu erreichen. Denn diese erste Prägung kann für das ganze Leben bestimmend sein.

Eine Praxis mit einem eigens für kleine Patienten tätigen Kinderzahnarzt wie für Volksdorf die Kinderpraxis Zauberwald schafft eine schon spielerische Atmosphäre. Die liebevoll ausgestattete und dekorierte Einrichtung fungiert als Umgebung, in der Ihr Kind sich gut aufgehoben und ernst genommen fühlen – Erwachsene werden hier schließlich nicht von einer besonders qualifizierten Kinderzahnärztin untersucht und behandelt. Der Zauberwald ist ein Teil der Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Kusche und Dr. Mückenheim, so dass das komplette Spektrum der modernen Zahnheilkunde abgedeckt ist.

Die eingesetzten Behandlungsmethoden und Materialien entsprechen hohen Standards und sind ggf. auf Kinder zugeschnitten. Zu den angebotenen Leistungen beim Kinderzahnarzt für Volksdorf gehören Versiegelungen der tiefen Zahngrübchen, Milchzahnkronen auch in Zahnfarbe, Platzhalter nach Zahnextraktionen, die Behandlung von Zahnunfällen, Kieferorthopädie, Lachgasbehandlungen und Vollnarkosebehandlungen. Zur optimalen Versorgung arbeiten wir mit dem sogenannten Kofferdam, einer den Mundraum und Zähne schützenden, aufgespannten Gummifolie. Auch die sogenannte unsichtbare Betäubung vermeidet unnötige Belastungen und Ängste.

Zeit und Einfühlungsvermögen als wichtigster Aspekt der Vertrauensbildung

Diese Faktoren sind letztlich auch für Eltern entscheidend. Denn sie wollen ihr Kind in ebenso fachlich wie menschlich qualifizierte Hände geben. Wer zum Kinderzahnarzt für Volksdorf kommt, findet in Zahnärztin Zohra Naderi eine Behandlerin mit viel Empathie und Geduld. Sie führt auch Desensibilisierungsbehandlungen durch, durch die Ihr Kind spielerisch an die Praxis, die Situation und eine zahnärztliche Behandlung herangeführt wird. Diese Behandlung kann bei Erstbesuchen oder bei schon anderweitig traumatisierten Kindern sinnvoll sein. Neben dem Vertrauensaufbau spielen dabei eine kindgerechte Darstellung und Erklärung der möglichen Behandlungen eine wichtige Rolle. Beim Kinderzahnarzt für Volksdorf hat die ausführliche Aufklärung und Einweisung zur Zahnpflege einen hohen Stellenwert, Eltern können gerne auch Tipps über Mundhygiene und Ernährung bekommen, um ihrer Verantwortung für die Zähne ihres Kindes optimal gerecht zu werden.

Zum Kinderzahnarzt für Volksdorf – die Kinderpraxis Zauberwald als Teil der Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Kusche und Dr. Mückenheim macht auch für Eltern den Besuch mit einem Kind einfacher. Mit ein paar einfachen, auf der Internetseite der Praxis aufgelisteten Tipps können sie ihr Kind selbst zusätzlich unterstützen und positiv auf es einwirken.

Herzlich willkommen!

Lesen Sie auch:

Der Kinderzahnarzt für Volksdorf mit der zauberhaften Einrichtung

Zum Kinderzahnarzt für Ahrensburg

Zum Kinderzahnarzt für Bad Oldesloe in den Zauberwald kommen

Veneers für Volksdorf – moderne Zahnästhetik für Ihre Gesundheit und Ihr gutes Aussehen

Moderne Dentalästhetik mit Veneers für Ahrensburg

Gut fühlen und gut aussehen: Veneers für Bad Oldesloe von den Spezialisten für Dentalästhetik

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Ahrensburg

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Volksdorf

Steckbrief Dr Wolfgang Kusche

Im Interview - Dr. Wolfgang Kusche

Dr. Wolfgang Kusche - „Menschen ganzheitlich behandeln“

Bild von Dr. Kusche

Dr. Wolfgang Kusche (Jahrgang 1964) hat zunächst 4 Jahre Medizin in Rostock, dann 8 Semester Zahnmedizin an der Universität Jena studiert. Seine Hobbys sind Segeln, Musik, Klavier, Gitarre und Lesen. Die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Kusche und Dr. Mückenheim in Großhansdorf im Nordosten von Hamburg hat sich auf modernste Behandlungen in der Zahnmedizin spezialisiert. Dr. Wolfgang Kusche über die Passion für seinen Beruf, erfolgreiche Kieferorthopädie und die neuesten Behandlungsmöglichkeiten in der Dentalästhetik.

Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf?

Ich habe Zahnmedizin studiert mit Schwerpunkt Chirurgie und war schon von jung auf handwerklich sehr begabt. Diese Verbindung aus Medizin und Handwerk kommt mir in unserer Praxis für kieferorthopädische Behandlungen, feinste Arbeiten in Vollkeramik für eine höchst anspruchsvolle Qualität und Ästhetik sehr zugute. Mir liegt alles daran, die Zähne eines Menschen in eine absolut natürliche Erscheinung zu bringen. Dabei achte ich nicht nur auf die Zähne, den Mund, die Lippen. Es geht darum, den Menschen und sein Gesicht ganzheitlich zu betrachten. Ich freue mich, wenn Patienten wieder kommen und mir mit ihrem Lachen zeigen, wie glücklich sie sind.

Man kann in der Dentalästhetik heute offenbar nahezu alles machen. Wie sehen ausgewählte Problemlösungen aus?

Tatsächlich hat sich in den vergangenen Jahren die Dentalästhetik unglaublich weiterentwickelt. Wir nutzen ausgewählte Materialien auf sehr hohem Niveau. Ein Novum sind zum Beispiel unsere Veneers, hauchdünne Keramikschalen, die auf die Frontzähne aufgeklebt werden. So lassen sich Farbveränderungen korrigieren, aber auch schiefe Zähne gerade stellen. In unserer Kinderpraxis arbeiten wir mit Klebebrücken. Wenn ein Kind beispielsweise gestürzt ist und sich einen Zahn abgebrochen haben sollte, werden Klebebrücken genutzt, bis man Implantate setzen kann. Da sieht man nichts!

Sie setzen modernste Technologie in der Zahnbehandlung ein...

Vielleicht noch wichtiger als die beste Technologie ist mir die persönliche Fortbildung. Wir sind jedes Jahr auf Kongressen europaweit, um unsere Behandlungsverfahren auf dem neuesten Stand zu halten. Und selbstverständlich, die Technik ist wichtig. Zum Beispiel um versteckte Karies im Frühstadium zu erkennen. Da wenden wir prophylaktisch Diagnodent-Laser an. Die Laserfluoreszenztechnologie ermöglicht eine ganz schonende Messung ohne unnötige Entfernung von gesundem Zahnschmelz.

Was hat der Patient vom Einsatz der Laser-Technologie?

Laser haben viele Vorteile in der Zahnheilkunde. Statt zu Bohren wird das betroffene Hartgewebe verdampft, das ist sehr schmerzarm und geht ohne die sonst meist unangenehmen Vibrationen vonstatten. Man kann auch das Zahnfleisch lasern. Und bei Wurzelbehandlungen werden spezielle Laser zur Sterilisation eingesetzt.

Manche Patienten haben schreckliche Angst, zum Zahnarzt zu gehen...

Wir behandeln auch diese so genannten Angst-Patienten. Oft sind das Menschen, die statt regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, die Praxis nur im äußersten Notfall aufsuchen. Dann haben sie aber meist schon Beschwerden. Sie wissen, jetzt geht es nicht mehr, jetzt müssen sie das zu Ende bringen. Manche Patienten schieben ihren Zahnarztbesuch viele Jahre vor sich her. Nach individueller Absprache behandeln wir diese Angstpatienten unter Lachgassedierung oder unter Vollnarkose.

Im Profil Ihrer Praxis finden sich so fortgeschrittene Therapien wie die mikroskopische Wurzelbehandlung, Kieferorthopädie und die Implantologie.

Ich ersetze einzelne Zähne nach Bedarf. Wichtig ist dabei ein gesundes Knochenlager. In der Kieferorthopädie planen wir dreidimensional und können die Ergebnisse sehr gut voraussagen. Es werden 3D-Röntgenbilder gemacht, am Computer projektiert und provisorische Prothesen angefertigt. Gegebenenfalls reduzieren wir den Kieferknochen nach der Gesichtsanalyse. Wir setzen Verfahren ein, die vor Jahren nur an Universitätskliniken Usus waren.

Patienteninformation

Patienteninformation zum Datenschutz

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

dental ästhetik
Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde
Dr. Wolfgang Kusche & Dr. Torsten Mückenheim
Ahrensfelder Weg 3
22927 Großhansdorf
Telefon: 04102 6919466, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie erreichen die zuständige Datenschutzbeauftragte Frau Daniela Schmermund unter der Telefonnummer (04102) 6665197 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Zahnärzte, Ärzte, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Zahnärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.  Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein
Frau Marit Hansen
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Ihr Praxisteam

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

dental ästhetik
Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde
Dr. Wolfgang Kusche & Dr. Torsten Mückenheim

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Session Cookie, Speicherdauer abhängig von der Browsereinstellung

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Frau Daniela Schmermund
04102 / 6665197
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).

Impressum

Impressum

Zahnarzt Dr. Wolfgang Kusche Zahnarzt
Dr. Torsten Mückenheim

Telefon: 04102 6919466
Fax: 04102 6919468

Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Internet erreichbar unter:

www.zahnarzt-neuheiten.de
www.dental-aesthetik.info
www.kinderzahnarzt-zauberwald.de

Berufsbezeichnung

approb. Zahnärzte (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Zahnärztekammer

Zahnärztekammer Schleswig-Holstein
Westring 496
24106 Kiel
Telefon: 0431 260926 0
Fax: 0431 260926 15

zuständige Aufsichtsbehörde

KZV Schleswig-Holstein
Westring 498
24106 Kiel
Telefon: 0431 3897 0
Fax: 0431 3897 100

Berufliche Regelungen

-Zahnheilkundegesetz •
-Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) •
-Berufsordnung für Zahnärzte

Haftungshinweis

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite im Sinne des Telemediengesetzes sind Dr. Wolfgang Kusche & Dr. Torsten Mückenheim Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte externer Links.

Lesen Sie auch:

Der Kinderzahnarzt für Volksdorf mit der zauberhaften Einrichtung

Zum Kinderzahnarzt für Ahrensburg

Zum Kinderzahnarzt für Bad Oldesloe in den Zauberwald kommen

Veneers für Volksdorf – moderne Zahnästhetik für Ihre Gesundheit und Ihr gutes Aussehen

Moderne Dentalästhetik mit Veneers für Ahrensburg

Gut fühlen und gut aussehen: Veneers für Bad Oldesloe von den Spezialisten für Dentalästhetik

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Ahrensburg

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Volksdorf

----------------------------------------------------

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

dental ästhetik
Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde
Dr. Wolfgang Kusche &
Dr. Torsten Mückenheim
Ahrensfelder Weg 3
22927 Großhansdorf
Telefon: 04102 6919466,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie erreichen die zuständige Datenschutzbeauftragte Frau Daniela Schmermund unter der Telefonnummer (04102) 6665197 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Zahnärzte, Ärzte, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Zahnärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein
Frau Marit Hansen
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden. Ihr Praxisteam

-----

Lesen Sie auch:

Der Kinderzahnarzt für Volksdorf mit der zauberhaften Einrichtung

Zum Kinderzahnarzt für Ahrensburg

Zum Kinderzahnarzt für Bad Oldesloe in den Zauberwald kommen

Veneers für Volksdorf – moderne Zahnästhetik für Ihre Gesundheit und Ihr gutes Aussehen

Moderne Dentalästhetik mit Veneers für Ahrensburg

Gut fühlen und gut aussehen: Veneers für Bad Oldesloe von den Spezialisten für Dentalästhetik

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Ahrensburg

Als Angstpatient mit Lachgas oder Vollnarkose in Volksdorf